Rundschreiben

Unsere Rundschreiben

Rundschreiben 1/2023

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

wir bedanken uns bei euch für das gute und erfolgreiche Angeljahr 2022. Endlich konnten wieder alle Vereinsveranstaltungen wie das An- und Abangeln, unsere Petri-Party und viele weitere Events stattfinden. Dafür sind wir sehr dankbar und hoffen, dass es im kommenden Jahr 2023 so weiter geht wie in diesem Jahr.

Mit diesem Rundschreiben möchten wir euch folgenden Informationen mitteilen:

Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, den 26.02.2023 um 9:30 Uhr in der Gaststätte „Stegemann“, Westladbergen 71, 48369 Saerbeck. Wir bitten um reges Erscheinen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
4. Ehrungen
5. Berichte:
a) des 1. Vorsitzenden
b) der Kassenwarte und Kassenprüfer inkl. Beschluss des Haushaltsplanes (Abstimmung zur
Entlastung)
c) der Jugend- und Sportwarte (Abstimmung zur Entlastung)
d) des 1. Gewässerwartes inkl. Beschluss des Besatzplanes (Abstimmung zur Entlastung)
6. Aktuelles
7. Anträge an die Generalversammlung.
Die Anträge müssen acht Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen.
8. Wahlen
Zur Wahl stehen an: 2. Vorsitzender, 2. Kassenwart, 1. Schriftführer, 2. Jugendwart, drei Gewässerwarte, ZBV, zusätzliche Mitglieder für den Festausschuss
9. Sonstiges und Anregungen

 

Fangstatistik 2022
Wir bitten Euch, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2022 mit der auf der Rückseite befindlichen, ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2023 an den ASV Greven zurückzusenden. Bitte die oben genannte Postfachadresse verwenden und dabei immer unbedingt im Adressaufkleber die aktuelle Telefonnummer mit angeben!

Wir freuen uns auch, wenn Ihr Eure E-Mail-Adresse kurz auf der Fangstatistik vermerkt. Ziel ist es zukünftig Euch verstärkt direkt per Mail zu informieren.

Angelpapiere für 2023
Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2023 werden wieder, komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2023 mit diesem Rundschreiben im Dezember 2022.
Bitte beachtet, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das jeweils laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern und anderen kontrollierenden Vereinsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

Arbeitsdienste
Als erste Termine für die Arbeitsdienste werden angeboten (vorherige telefonische Anmeldung bei den jeweiligen Gewässerwarten mindestens 8 Tage vorher):

03.06.202308:30 UhrGertrudenseeTimo Schröder
10.06.202308:00 UhrNötler u. MühlenteichJulian Wilmer
23.09.202308:30 UhrSonnenhügelHartwig Nüßmeyer
23.09.202307:30 UhrAnglerheim (Ems)Raphael Baune
07.10.202308:30 UhrGertrudenseeTimo Schröder
23.10.202308:30 UhrFranz-Felix-SeeReiner Schlautmann

Wir weisen nochmals darauf hin, dass an der renaturierten Ems bei Schöneflieth die Benjeshecken / Begrenzungen nicht überklettert oder umgangen und die Ems- „Inseln“ nicht betreten werden dürfen.

Die Aalkorbmarken für 2021/2022 laufen aus. Aalkörbe sind nur noch in Fließgewässern (Ems, Bach) erlaubt. Aalschnüre sind generell verboten.

 Haltet insbesondere unsere Homepage im Auge, da wir nicht für jede Information und weitere Arbeitsdienst-Termine ein separates Rundschreiben versenden können. Wir halten Euch hier möglichst auf dem Laufenden:

Der gesamte Vorstand wünscht Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches Angeljahr 2023.

 Im Namen des Vorstandes

Heinz-Jürgen Borgmann

  1. Vorsitzender
    Rundschreiben 2/2022

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,
    am 24.4.2022 hat die Generalversammlung stattgefunden. Der Vorstand möchte Euch über die Beschlüsse informieren, die ab sofort gelten.

    Zunächst aber laden wir ein zum

    Familiennachmittag & Anglerflohmarkt am Anglerheim –  Sonntag, 12.06.22 ab 14Uhr
    und hoffen möglichst viele Mitglieder mit ihren Familien begrüßen zu können. Für Essen und Trinken sorgt der Pächter unseres Anglerheims.

    Für den Flohmarkt ist keine Anmeldung nötig, es steht eine begrenzte Anzahl Tische zur Verfügung, bringt also gern eigene mit.

    Wir freuen uns auf euren Besuch!

    Neues aus dem Verein und von der Jahreshauptversammlung:

    Der neu gepachtete „Schlichtenfelder See“ wird zum 01.08.22 freigegeben.

    Bilder, Infos und eine Anfahrtsskizze zum See sind auf unserer Homepage zu finden.

    Am Gertrudensee wurde ein Behindertengerechter Angelsteg gebaut. Regeln zur Benutzung findet ihr vor Ort.

    Am Nötler See wird die Raubfischschonzeit dauerhaft auf die Zeit 15.02.-31.05. festgesetzt.

    Aalkörbe sind nur noch in Fließgewässern (Ems, Bach) erlaubt. Aalschnüre sind generell verboten.

    Neue maximale Entnahmemenge Weissfische:

    Rotauge, Rotfeder, Hasel, Ukelei, Barsch, Döbel, Rapfen, Karausche, Giebel und Güster bis einschließlich 25 cm, Brasse bis einschließlich 35 cm, zusammen maximal 15 St. pro Tag

    Rotauge, Rotfeder, Hasel, Ukelei, Barsch, Döbel, Rapfen, Karausche, Giebel und Güster über 25 cm, Brasse über 35 cm, zusammen maximal 3 St. pro Tag

    Neue maximale Entnahmemenge Edelfische:

    Hecht, Karpfen, Schleie, Zander, Barbe, Aland, Bachforelle, Nase, Regenbogenforelle 2 St. einer Art pro Tag, bzw. in Summe maximal 3 St. pro Tag

    Hiervon ausgenommen sind Regenbogenforellen in stehenden Gewässern und Aale. Davon dürfen je 3 St. pro Tag entnommen werden.

    Für folgende Fischarten wurde ein Entnahmefenster festgelegt:

    Hecht ab 60 cm bis einschließlich 85 cm,

    Schleie ab 25 cm bis einschließlich 45 cm,

    Zander ab 50 cm bis einschließlich 70 cm.

    Fische dieser Arten, deren Größe innerhalb des Entnahmefensters liegt, dürfen dem Gewässer entnommen werden. Alle Fische dieser Arten, die unterhalb bzw. oberhalb der genannten Maße liegen, müssen unverzüglich schonend zurückgesetzt werden.

    Das Entnahmefenster wird jedoch bei Vereinsveranstaltungen, wie z.B. dem Königsangeln, ausgesetzt. Es gelten dann die gesetzl. bzw. vereinseigenen Mindestmaße.

     Die geänderten Regeln der Gewässerordnung gelten ab sofort.

    Legt dieses Schreiben am besten zu euren Angelpapieren.

     

    Folgende Beitragsanpassungen wurden beschlossen:

    – Die Aufnahmegebühr beträgt für Senioren 250,-€, für Junioren / Senioren in Ausbildung 125,-€.

    – Der Mitgliedsbeitrag beträgt für aktive Senioren 80,-€, für aktive Junioren / passive Senioren /

    Senioren in Ausbildung 40,-€, und für passive Junioren 20,-€.

    – Die Ersatzgebühr für nicht geleisteten Arbeitsdienst beträgt 60,-€.

    Die geänderten Beiträge gelten ab sofort und werden für das Jahr 2023 am 1.11.2022 eingezogen.

     

    Da unsere Gewässer stark frequentiert sind, gilt vorläufig eine Obergrenze von 1000 Mitgliedern. Darüber hinaus werden Jugendliche immer aufgenommen. Erwachsene Bewerber werden aufgenommen, wenn o.g. Grenze unterschritten wird.

    Weitere Informationen findet ihr wie gewohnt regelmäßig auf unserer Homepage, auf der ggfs. auch weitere Arbeitsdiensttermine verkündet werden.

     

    Beste Grüße & Petri Heil,

    im Namen des Vorstands

     

     

    Heinz-Jürgen Borgmann

    1.      Vorsitzender

     

     Der Vorstand 2022 setzt sich wie folgt zusammen:

     

    1. Vorsitzender                          Heinz-Jürgen Borgmann

    2. Vorsitzender                          Björn Kasemann

    1. Kassenwart (Beiträge)         Julian da Souza

    2. Kassenwart (Finanzen)        Frank Hänel

    1. Schriftführer                          Hans Kathmann

    2. Schriftführer                          Christoph Grotholtmann

    1. Jugend- und Sportwart       Tobias Bosse

    2. Jugend- und Sportwart       Simon Wagemann

    3. Jugend- und Sportwart       Alexander Müller

    ZBV                                                Jürgen Reh

    Gerätewart                                  Wolfgang Untrup

    Gewässerwart                            Markus Kerstingskötter

    Gewässerwart                            Timo Schröder

    Gewässerwart                            Hartwig Nüßmeyer

    Gewässerwart                            Julian Wilmer

    Gewässerwart                            Reiner Schlautmann

    Gewässerwart                            Raphael Baune

     

    Die weiteren Wahl-Gremien sind besetzt mit folgenden Mitgliedern:

     

    Ehrenausschuss:                 Ehrenrat:                                  Festausschuss:

    Alfons Kerstingskötter             Hans Rommerskirchen              Ingo Homa

    Guido Siepert                             Heiz Zink                                      Roger Neumann

    Günther Morning                      Herbert Meiners

    Ingo Homa                                  Lothar Peine

    Jürgen Uenning                         Marco Peters

    Lars Rövemeier                          Peter Salzmann

    Ludger Farwick                          Raimund Böckmann

    Paul Oberzarnek

    Thomas Bokel

    Uli Schepers

    Rundschreiben 1/2022

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

    in einer verrückten Zeit freuen wir uns, nach zwei Jahren wenigstens angelsportlich wieder ein wenig Normalität herstellen zu können.

    Deswegen laden wir euch mit diesem Schreiben zur Generalversammlung am Sonntag, den 24.04.2022 um 09:30 Uhr in der Gaststätte „Stegemann“, Westladbergen 71, 48369 Saerbeck, ein.

    Tagesordnung:

             1.  Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

             2.  Gedenken der verstorbenen Mitglieder

             3.  Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung

             4.  Ehrungen

             5.  Berichte:

                  a) des 1. Vorsitzenden

                  b) der Kassenwarte und -prüfer inkl. Beschluss des Haushaltsplanes (Abstimmung zur Entlastung)

                  c) der Jugend- und Sportwarte (Abstimmung zur Entlastung)

                  d) des 1. Gewässerwartes inkl. Beschluss des Besatzplanes (Abstimmung zur Entlastung)

             6.  Aktuelles

             7.  Anträge an die Generalversammlung.

                  Die Anträge müssen acht Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen.

             8. Anträge des Vorstandes zur Satzungsänderung an die Generalversammlung entsprechend der beiliegenden Seiten im Anhang dieses Schreibens.

             9.  Wahlen:

    Zur Wahl stehen an: 1. Vorsitzender, 1. Kassenwart, 2. Schriftführer, 1. Jugendwart, 3. Jugendwart zwei Gewässerwarte, Mitglieder für Ehrenausschuss & Ehrenrat, Mitglieder für den Festausschuss

             10.Sonstiges und Anregungen

     

    Wir bitten um rege Teilnahme und freuen uns darauf, mit euch in ein aktives Angeljahr 2022 durchstarten zu können.

     

    Im Namen des Vorstandes

     

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender

    Rundschreiben 2/2021

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

    ein weiteres, durch die Corona-Pandemie bestimmtes, Jahr liegt hinter uns. Ein wenig Normalität konnte wiederhergestellt werden. Es konnten einige Vereinsveranstaltungen im abgespeckten Rahmen wieder stattfinden, jedoch noch nicht so wie wir es uns gewünscht hätten. Wir haben Alle gehofft, dass das Jahr 2022 auch für uns Angler wieder die gewohnte „Normalität“ mit sich bringt. Allerdings hat uns die Realität in den letzten Tagen sehr schnell eingeholt. Verlässliche Termine sind daher im Moment nicht planbar.

    Sobald sich die Lage wieder normalisiert hat, werden wir Euch per Rundschreiben über die Termine 2022 informieren. Wir hoffen, dass wir die längst fällige Jahreshauptversammlung dann zum frühestmöglichen Termin stattfinden lassen können. Bis dahin hat sich der Vorstand nochmals bereit erklärt, in der jetzigen Besetzung weiterzuarbeiten.

     

    Hier noch einige Informationen auf diesem Wege:

    Emsrenaturierung

    Im Zuge des Umbaus der Wehre Cramer und Schöneflieth in Greven sind durch die Schaffung der Raugerinne-Beckenpässe zwei wunderschöne Halbinseln entstanden. Um im Bereich der Halbinseln der Natur eine ungestörte Entwicklung zu ermöglichen und sie vor störendem Publikumsverkehr zu schützen wurden im Zugangsbereich der Halbinseln Benjeshecken angelegt. Daher ist das Betreten und das Übersteigen der Absperrungen bis auf Weiteres nicht gestattet.

     

    Klappspatenpflicht

    Ab sofort besteht an unseren Gewässern eine Pflicht, einen Klappspaten oder Ähnliches zu benutzen, um die Notdurft am Gewässer zu vergraben.

     

    Öffnungszeiten Geschäftsstelle

    Das ASV-Büro ist jeweils am Montag von 18-19 Uhr besetzt und per Telefon oder Mail, sowie schriftlich erreichbar. Für den Publikumsverkehr gelten jeweils die aktuellen Corona-Regeln. Der Nachweis ist vor dem Betreten des Büros zu erbringen.

     

     

    Schlüssel für die Hütte am Gertrudensee

    Der Schlüssel kann ab sofort in der Geschäftsstelle gegen ein Pfand von 50,– € für eine Woche (montags – montags) ausgeliehen werden.

     

    Fangstatistik 2021

    Wir bitten Euch, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2021 mit der auf der Rückseite befindlichen, ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2022 an den ASV Greven zurückzusenden. Bitte die oben genannte Postfachadresse verwenden und dabei immer unbedingt im Adressaufkleber die Telefonnummer mit angeben!

    Wir freuen uns auch, wenn Ihr Eure E-Mail-Adresse kurz auf der Fangstatistik vermerkt. Ziel ist es zukünftig Euch verstärkt direkt per Mail zu informieren.

     

    Angelpapiere für 2022

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2022 werden wieder, komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2022 mit diesem Rundschreiben im Dezember 2021.

    Bitte beachtet, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das jeweils laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Arbeitsdienste

    Als erste Termine für die Arbeitsdienste werden angeboten (vorherige telefonische Anmeldung bei den jeweiligen Gewässerwarten mindestens 8 Tage vorher):

     

    Sonnenhügel, Hartwig Nüßmeyer: 0173 5126396

    19.02.2022 und 24.09.2022 je ab 08:30 Uhr

     

    Grainsee, Hartwig Nüßmeyer: 0173 5126396

    05.02.2022 ab 08:30 Uhr

     

    Franz-Felix-See, Reiner Schlautmann: 0176 22801943

    29.01.2022 und 29.10.2022 je ab 08:30 Uhr

     

    Ems (Treffpunkt Anglerheim), Raphael Baune: 0151 29150092

    05.03.2022 ab 07:30 Uhr und 24.09.2022 ab 07:30 Uhr

     

    Nötler-See, Julian Wilmer: 0172 5670278

    19.02.2022 und 11.06.2022 je ab 08:00 Uhr

     

    Gertrudensee, Timo Schröder: 0170 2955986

    21.05.2022 und 08.10.2022 je ab 09:00 Uhr

     

    Haltet insbesondere unsere Homepage im Auge, da wir nicht für jede Information ein separates Rundschreiben versenden können. Wir halten Euch hier möglichst auf dem Laufenden:

    www.asv-greven.de

     

    Der gesamte Vorstand wünscht Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches Angeljahr 2022 und vor allem Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.

     

    Im Namen des Vorstandes

     

    Heinz-Jürgen Borgmann

    1.    Vorsitzender

    Rundschreiben 1/2021

    Rundschreiben Nr. 01/2021

    Liebe Sportsfreundin, lieber Sportsfreund,

    nach wie vor beeinflusst die Corona-Pandemie stark unser Vereinsleben.

    Trotz momentan geringer Fallzahlen und weitreichenden Lockerungen sind Veranstaltungen auf längere Sicht kaum planbar.

    Wir gehen davon aus, dass wir zumindest das Abangeln am 03.10.2021 wie gewohnt durchführen können und freuen uns nach so langer Zeit darauf, endlich wieder gemeinsam zu plaudern, zu fachsimpeln und zu angeln.

    Auch der Seniorenpokal soll wieder sattfinden. Am 11.09.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr am Luhnsteich mit anschließendem Ausklang an der Jugendhütte des ASV-Heims. Es sollen sich alle interessierten Mitglieder über 50 Jahren, die daran teilnehmen möchten, telefonisch im ASV-Büro oder bei Wolfgang Untrup (Tel. 02571 / 51617) anmelden. Mitzubringen sind eine vollständige Corona-Impfbescheinigung, eine Bestätigung Genesener zu sein oder ein tagesaktueller Test.

    Ebenso hoffen wir, dass wir wieder im normalen Turnus im zeitigen Frühjahr 2022 die Jahreshauptversammlung abhalten können. Es sind viele Themen zu besprechen!

    Dazu werden wir einladen, wenn wie üblich im Dezember die Angelpapiere für das nächste Jahr verschickt werden.

    Die Beiträge werden in diesem Jahr am 01. November abgebucht. Alle Veränderungen persönlicher Daten, die für den Verein maßgebend sind (Anschrift, Bankverbindungen, Kanalkarte ja/nein, u. a.) müssen bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres schriftlich an die oben angegebene Postfachadresse gemeldet werden. Mitglieder, die Anspruch auf eine Beitragsermäßigung haben (z.B. Schüler, Auszubildende und Studenten ab 18 Jahren), müssen ihre entsprechenden Belege ebenfalls bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres erneut bei uns einreichen. Schwerbehinderte müssen nach Fristablauf ihren neuen Ausweis zur Arbeitsdienstbefreiung ebenfalls unverzüglich vorlegen. Eine verspätete Vorlage wird nicht mehr berücksichtigt! Sollte es selbstverschuldete Rückbuchungen geben, werden dem Mitglied zusätzlich 4,00 € Gebühren in Rechnung gestellt.

    Unser Büro ist zurzeit wieder für den Publikumsverkehr zu den üblichen Zeiten, montags 18:00 bis 19:00Uhr, geöffnet und per Telefon, Mail und schriftlich erreichbar (Ausnahmen: am 20.09, 27.09. und an Feiertagen geschlossen).

    Bis zur nächsten Jahreshauptversammlung bleibt der Vorstand, wie am 26.01.2020 gewählt, im Amt (s. Rundschreiben I/2020).

    Wie schon im letzten Rundschreiben (I/2020, zu finden auf der Homepage) erwähnt, hat das Angeln deutschlandweit in der Corona-Zeit kräftig Zulauf erhalten. Dies ist auch an unseren Gewässern deutlich zu sehen. Dieser Zuspruch erfreut uns einerseits, andererseits stellt er uns auch vor neue Herausforderungen. Wir haben deshalb beschlossen, dass bis zur nächsten JHV die Aufnahme von Erwachsenen einstweilig zurückgestellt wird, um unsere Gewässer nicht zu überlasten. Kinder und Jugendliche sind davon ausgenommen. Wir werden auf der kommenden JHV darüber beraten, wie wir mit diesem stetig steigenden Mitgliederwachstum umgehen.

    Bedauerlicherweise sind die Arbeitsdienste von diesem Zulauf nicht betroffen, im Gegenteil. Auch dies ist leider an den Gewässern sichtbar. Deswegen fordern wir nachdrücklich dazu auf, sich an den notwendigen Arbeiten zu beteiligen. Folgende Termine können wir aktuell anbieten:

     

    Termin & UhrzeitGewässer/TreffpunktAnsprechpartnerTel.Nr.
    14.08.21 - 09:00GertrudenseeTimo Schröder0170 295 5986
    21.08.21 - 09:00Franz-Felix-SeeReiner Schlautmann0176 228 01943
    28.08.21 - 09:00GertrudenseeTimo Schröder0170 295 5986
    11.09.21 - 08:30SonnenhügelHartwig Nüßmeyer0173 512 6396
    11.09.21 - 09:00Franz-Felix-SeeReiner Schlautmann0176 228 01943
    18.09.21 - 07.30AnglerheimRaphael Baune0151 291 50092
    04.12.21 - 09:00GertrudenseeTimo Schröder0170 295 5986

     

    Bitte meldet euch mind. eine Woche vorher bei den Gewässerwarten telefonisch an.

    Eventuell wird es weitere Arbeitsdienst-Einsätze geben, die momentan noch nicht planbar sind. Diese findet ihr dann auf der Homepage.

    Im Spätsommer wird es zu Bauarbeiten am Gertrudensee im Bereich des Parkplatzes kommen (genauer Termin aktuell noch nicht bekannt; bitte Homepage beachten). Es ist uns gelungen, eine Förderung aus Landesmitteln zur Schaffung von behinderungsgerechten Angelplätzen zu bekommen. Während der Arbeiten wird es zu mangelnden Parkmöglichkeiten kommen.

    Das Fischers Fritze hat wieder geöffnet. Die Betreiber freuen sich sehr über Besuch der Vereinsmitglieder. Neben kühlen und heißen Getränken werden tagesaktuellen kleine Speisen angeboten.

    Wir weisen darauf hin, dass es stets zu Änderungen kommen kann. Bitte schaut regelmäßig nach kurzfristigen Ankündigungen auf unsere Homepage.

    Ansonsten wünschen wir für die laufende Angelsaison noch viel Freude und Erfolg und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder Normalität einkehrt, alle Veranstaltungen wie Königsangeln, Petri-Party, An- & Abangeln, etc. stattfinden können.

     

    Wir wünschen Euch für die laufende Angelsaison viel Freude und Erfolg.

    Im Namen des gesamten Vorstandes

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1.    Vorsitzender

    Rundschreiben 1/2020

    Rundschreiben Nr. 01/2020

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

    ein ungewöhnliches und anstrengendes Jahr liegt hinter uns allen. Die Corona-Pandemie hat natürlich das Vereinsleben des ASV Greven 1933 e.V. nicht verschont. Im Frühjahr dieses Jahres musste sich der Vorstand schweren Herzens dazu entscheiden, sämtliche Vereins-Veranstaltungen bis auf weiteres ausfallen zu lassen. Dies wird zunächst auch für das nächste Jahr gelten.

    Sobald Veranstaltungen wie z. B. An- & Abangeln, Königsangeln, Petri-Party, etc. wieder stattfinden können, wird der Vorstand diese organisieren und über ein separates Rundschreiben und auf der Homepage dazu einladen.

    Es gab und gibt jedoch auch Lichtblicke: Anders als viele andere Freizeitaktivitäten und Sportarten blieb und bleibt das Angeln weiter möglich.

    Unsere Gewässer waren selten so gut besucht wie in 2020, es wurde gut gefangen.

    Damit dies auch so bleibt, bitten wir alle Mitglieder sich weiterhin auch an den Gewässern strikt an die Vorschriften zu halten!

     

    Das ASV-Büro ist montags von 18-19 Uhr besetzt und per Telefon oder Mail, sowie schriftlich erreichbar. Für den Publikumsverkehr bleibt das Büro weiter geschlossen. Die Hütten am Sonnenhügel und Gertrudensee bleiben vorerst geschlossen.

     

    Die Generalversammlung, welche normalerweise Anfang eines jeden Jahres stattfindet, wird bis auf weiteres verschoben. Eine Versammlung in dieser Größe ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht umsetzbar. Der aktuelle Vorstand erklärt sich bereit, in der bisherigen Zusammensetzung weiter zu arbeiten. Wir laden per Rundschreiben zur Generalversammlung ein, sobald wir sie durchführen können.

     

    Nach den Wahlen vom 24.04.2022 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
    1. VorsitzenderHeinz - Jürgen Borgmann
    2. VorsitzenderBjörn Kasemann
    1. Kassenwart (Beitragskasse)Julian de Souza
    2. Kassenwart (Allg. Finanzen)Frank Hänel
    1. SchriftführerHans Kathmann
    2. SchriftführerChristoph Grotholtmann
    1. Jugend- und SportwartTobias Bosse
    2. Jugend- und SportwartSimon Wagemann
    3. Jugend- und SportwartAlexander Müller
    ZBVJürgen Reh
    GerätewartWolfgang Untrup
    Gewässerwart (Nötler See, Mühlenteich und Mühlenbach)Julian Wilmer
    Gewässerwart (Ems oberhalb mit Altarme und ASV-Heim)Raphael Baune
    Gewässerwart (Ems unterhalb und Reckenfelder Teiche)Markus Kerstingskötter
    Gewässerwart (Grainsee und Sonnenhügelsee)Hartwig Nüßmeyer
    Gewässerwart (Franz-Felix-See)Reiner Schlautmann
    Gewässerwart (Gertrudensee)Timo Schröder

     

    Weitere Informationen:

     

    Fangstatistik 2020:

    Wir bitten Euch, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2020 mit der auf der Rückseite befindlichen, ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2021 an den ASV Greven zurückzusenden. Bitte die oben genannte Postfachadresse verwenden und dabei immer unbedingt im Adressaufkleber die Telefonnummer mit angeben!

     

    Wir freuen uns auch, wenn Ihr Eure E-Mail kurz auf der Fangstatistik vermerkt. Ziel ist es zukünftig Euch verstärkt direkt per Mail zu informieren. 

     

    Angelpapiere für 2021:

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2021 werden wieder, komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2021 mit diesem Rundschreiben im Dezember 2020.

    Bitte beachtet, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das jeweils laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Arbeitsdienste:

    Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine festen Arbeitstermine vorgegeben werden. Wir informieren Euch über sämtliche zur Verfügung stehende Medien, sobald sich etwas ändert. Bitte haltet insbesondere unsere Homepage im Auge, da wir nicht für jede Information ein separates Rundschreiben versenden können.

    Wir wünschen Euch und Euren Familien im Namen des gesamten Vorstandes ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches Angeljahr 2021 und vor allem Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.

     

    Im Namen des Vorstandes

     

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender


    Rundschreiben 2/2019

    Rundschreiben Nr. 02/2019

     

    Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

     

    nachfolgend möchten wir Euch hiermit die folgenden Informationen mitteilen:

     

    Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, den 26.01.2020 um 9:30 Uhr in der Gaststätte „Stegemann“, Westladbergen 71, 48369 Saerbeck. Wir bitten um reges Erscheinen.

     

     

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
    2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
    3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
    4. Ehrungen
    5. Berichte:
    6. a) des 1. Vorsitzenden
    7. b) der Kassenwarte und Kassenprüfer inkl. Beschluss des Haushaltsplanes (Abstimmung zur

    Entlastung)

    1. c) der Jugend- und Sportwarte (Abstimmung zur Entlastung)
    2. d) des 1. Gewässerwartes inkl. Beschluss des Besatzplanes (Abstimmung zur Entlastung)
    3. Aktuelles
    4. Anträge an die Generalversammlung.

    Die Anträge müssen acht Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen.

    1. Anträge des Vorstandes
    2. Wahlen

    Zur Wahl stehen an: 2. Vorsitzender, 2. Kassenwart, 1. Schriftführer, 2. Jugendwart, vier  Gewässerwarte, ZBV, Gerätewart, zusätzliche Mitglieder für den Festausschuss

    1. Sonstiges und Anregungen

     Fangstatistik 2019:

    Wir bitten Euch, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2019 mit der auf der Rückseite befindlichen, ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2020 an den ASV Greven zurückzusenden.

    Bitte die oben genannte Postfachadresse verwenden und dabei immer unbedingt im Adressaufkleber die Telefonnummer mit angeben!

     

    Angelpapiere für 2020:

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2020 werden wieder, wie bereits in den früheren Jahren, komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2020 mit diesem Rundschreiben im Dezember 2019.

    Bitte beachtet, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das jeweils laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Ausgabestellen Austauschkarten:

    Die Austauschkarten unserer befreundeten Vereine: SAV Rheine Emsland, ASV Emsdetten und ASV Ibbenbüren werden in Zukunft im Büro des ASV Greven zu den Bürozeiten gegen Pfand ausgegeben.

      

    Wir wünschen Euch und Euren Familien im Namen des gesamten Vorstandes ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Angeljahr 2020.

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender
    Rundschreiben 1/2019

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

    hiermit geben wir Ihnen die in unserer letzten Jahreshauptversammlung beschlossenen Änderungen bekannt.

    Nach den Wahlen vom 27.01.2019 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

     

    Nach den Wahlen vom 24.04.2022 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
    1. VorsitzenderHeinz - Jürgen Borgmann
    2. VorsitzenderBjörn Kasemann
    1. Kassenwart (Beitragskasse)Julian de Souza
    2. Kassenwart (Allg. Finanzen)Frank Hänel
    1. SchriftführerHans Kathmann
    2. SchriftführerChristoph Grotholtmann
    1. Jugend- und SportwartTobias Bosse
    2. Jugend- und SportwartSimon Wagemann
    3. Jugend- und SportwartAlexander Müller
    ZBVJürgen Reh
    GerätewartWolfgang Untrup
    Gewässerwart (Nötler See, Mühlenteich und Mühlenbach)Julian Wilmer
    Gewässerwart (Ems oberhalb mit Altarme und ASV-Heim)Raphael Baune
    Gewässerwart (Ems unterhalb und Reckenfelder Teiche)Markus Kerstingskötter
    Gewässerwart (Grainsee und Sonnenhügelsee)Hartwig Nüßmeyer
    Gewässerwart (Franz-Felix-See)Reiner Schlautmann
    Gewässerwart (Gertrudensee)Timo Schröder

    Um gegenseitigen Ärger zu vermeiden, bitten wir um die Beachtung der folgenden Punkte:

    Alle Veränderungen persönlicher Daten, die für den Verein maßgebend sind (Anschrift, Bankverbindungen, Kanalkarte ja/nein, u. a.) müssen bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres schriftlich an die oben angegebene Postfachadresse gemeldet werden. Mitglieder, die Anspruch auf eine Beitragsermäßigung haben (z.B. Schüler, Auszubildende und Studenten ab 18 Jahren), müssen ihre entsprechenden Belege ebenfalls bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres erneut bei uns einreichen. Schwerbehinderte müssen nach Fristablauf ihren neuen Ausweis zur Arbeitsdienstbefreiung ebenfalls unverzüglich vorlegen. Eine verspätete Vorlage wird nicht mehr berücksichtigt! Auch 2019 wird der Beitragseinzug für 2020 am 15.Oktober durchgeführt. Sollte es selbstverschuldete Rückbuchungen geben, werden dem Mitglied zusätzlich 4,00 € Gebühren in Rechnung gestellt.

     

    Angelpapiere für 2020:

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2020 werden komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2020 mit dem Rundschreiben im Dezember 2019. Wir bitten Sie, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2019 mit der auf der Rückseite befindlichen und sorgfältig ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2020 an den ASV zurückzusenden.

    Dabei bitte im Adressaufkleber Ihre Telefonnummer und Emailadresse angeben!

    Bitte beachten Sie, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Arbeitsdienst Termine:

     

    Gertrudensee, Timo Schröder: 0170 2955986

    13.04.2019 und 31.08.2019 jeweils um 09:00 Uhr

    Sonnenhügelsee, Hartwig Nüßmeyer: 0173 5126396

    21.09.2019 um 08:30 Uhr

    Franz-Felix-See, Dominik Hoffmann: 0160 7239441

    11.05.2019 um 08:30 Uhr

    Nötler See,  Julian Wilmer: 0172 5670278

    27.04.2019 um 08:30 Uhr

     

    Für die ordentliche Planung der Arbeitsdienste ist eine vorherige telefonische Anmeldung (mindestens 8 Tage vorher) bei den jeweiligen Gewässerwarten Notwendig.

     

    Ausgabestellen Austauschkarten:

    Die Austauschkarten unserer befreundeten Vereine: SAV Rheine Emsland, ASV Emsdetten und ASV Ibbenbüren werden in Zukunft im Büro des ASV Greven zu den Bürozeiten sowie bei Angelsport Brüggemann in Emsdetten gegen Pfand ausgegeben.

     

    Satzungsänderung

    Bei der Jahreshauptversammlung am 27.01.2019 wurden Änderungen der Satzung beschlossen. Die Änderung sind dem beiliegenden Satzungsblatt zu entnehmen. Bitte nehmen Sie dieses Blatt zu und streichen Sie die geänderten Passagen in Ihrer Satzung.

     

    Neue Pächter Anglerheim „Fischers Fritze“

    Das Anglerheim hat seit Anfang 2019 neue Pächter. Die offizielle Eröffnung erfolgte am 10.03.2019. Das „Fischers Fritze“ freut sich über den Besuch der Mitglieder. Neben privaten Veranstaltungen sollen regelmäßige Öffnungszeiten mittwochs und sonntags eingeführt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der neu gestalteten Vereinshomepage.

     

    Aalkorbmarken:

    Die Aalkorbmarken des Jahres 2018 werden ungültig. Neue Marken erhalten Sie während der Bürozeiten.

     

    Seniorenpokal:

    Für den Seniorenpokal 2019 (7.9.19, 13-17Uhr) sollen sich alle interessierten Mitglieder über 50 Jahren, die daran teilnehmen möchten, anmelden. Anmeldungen können während der Bürozeiten telefonisch oder persönlich abgegeben werden. Telefonische Anmeldungen können auch bei Wolfgang Untrup erfolgen (Tel. 02571 / 51617).

     

    Naturschutzgebiet Emsaue:

    Der Vorstand weißt alle seine Mitglieder auf die Naturschutzgebiete im Bereich der Emsaue mit der Ems und den Altarmen hin. Innerhalb der Naturschutzgebiete sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebietes in Teilen oder im Ganzen führen können. Insbesondere das Befahren mit dem Auto ist verboten. Daher darf mit dem Auto nicht direkt bis an die Ems oder den Altarmen gefahren werden. Es darf daher nur außerhalb der Natur-schutzgebiete auf gekennzeichneten Wegen geparkt werden. Zukünftig wird verstärkt darauf geachtet.

     

    Sonstige Hinweise:

    Während der Veranstaltungen der Jugendgruppe (Termine sind der Homepage zu entnehmen) sind die jeweiligen Gewässer für das allg. Angeln gesperrt.

     

    Bewertungspunkte für das jährliche Königsangeln

     

    FischartVergleichsgewicht in KgPunkte je KgPunkte
    Aal1,33315,0020
    Aland2,0519,7520
    Barbe3,0776,5020
    Barsch1,00020,0020
    Brassen3,4785,7520
    Döbel2,00010,0020
    Forelle2,00010,0020
    Hecht6,1543,2520
    Karausche / Giebel1,14317,5020
    Karpfen14,8151,3520
    Rapfen1,86010,7520
    Rotauge / Rotfeder0,90922,0020
    Schleie2,00010,0020
    Wels20,0001,0020
    Zander3,6365,5020

     

    Wir wünschen Ihnen für die laufende Angelsaison viel Freude und Erfolg.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Im Namen des gesamten Vorstandes

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender
    Rundschreiben 1/2018

    Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,

    hiermit geben wir Ihnen die in unserer letzten Jahreshauptversammlung beschlossenen Änderungen bekannt.

     

    Nach den Wahlen vom 28.01.2018 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

    Nach den Wahlen vom 24.04.2022 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
    1. VorsitzenderHeinz - Jürgen Borgmann
    2. VorsitzenderBjörn Kasemann
    1. Kassenwart (Beitragskasse)Julian de Souza
    2. Kassenwart (Allg. Finanzen)Frank Hänel
    1. SchriftführerHans Kathmann
    2. SchriftführerChristoph Grotholtmann
    1. Jugend- und SportwartTobias Bosse
    2. Jugend- und SportwartSimon Wagemann
    3. Jugend- und SportwartAlexander Müller
    ZBVJürgen Reh
    GerätewartWolfgang Untrup
    Gewässerwart (Nötler See, Mühlenteich und Mühlenbach)Julian Wilmer
    Gewässerwart (Ems oberhalb mit Altarme und ASV-Heim)Raphael Baune
    Gewässerwart (Ems unterhalb und Reckenfelder Teiche)Markus Kerstingskötter
    Gewässerwart (Grainsee und Sonnenhügelsee)Hartwig Nüßmeyer
    Gewässerwart (Franz-Felix-See)Reiner Schlautmann
    Gewässerwart (Gertrudensee)Timo Schröder

     

    Um gegenseitigen Ärger zu vermeiden, bitten wir um die Beachtung der folgenden Punkte:

    Alle Veränderungen persönlicher Daten, die für den Verein maßgebend sind (Anschrift, Bankverbindungen, Kanalkarte ja/nein, u. a.) müssen bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres schriftlich an die oben angegebene Postfachadresse gemeldet werden. Mitglieder, die Anspruch auf eine Beitragsermäßigung haben (z.B. Schüler, Auszubildende und Studenten ab 18 Jahren), müssen ihre entsprechenden Belege ebenfalls bis zum 01.Oktober eines jeden Jahres erneut bei uns einreichen. Schwerbehinderte müssen nach Fristablauf ihren neuen Ausweis zur Arbeitsdienstbefreiung ebenfalls unverzüglich vorlegen. Eine verspätete Vorlage wird nicht mehr berücksichtigt! Auch 2018 wird der Beitragseinzug für 2019 am 15.Oktober durchgeführt. Sollte es selbstverschuldete Rückbuchungen geben, werden dem Mitglied zusätzlich 4,00 € Gebühren in Rechnung gestellt.

     

    Angelpapiere für 2019:

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2019 werden komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2019 mit dem Rundschreiben im Dezember 2018. Wir bitten Sie, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2018 mit der auf der Rückseite befindlichen und sorgfältig ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2019 an den ASV zurückzusenden.

    Dabei bitte im Adressaufkleber Ihre Telefonnummer und Emailadresse angeben!

    Bitte beachten Sie, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Aalkorbmarken:

    Die Aalkorbmarken des Jahres 2017 werden ungültig. Neue Marken erhalten Sie während der Bürozeiten.

     

     

    Arbeitsdienst Termine:

     

    Gertrudensee,           Timo Schröder 01702955986

    14.04.2018 um 08:30 Uhr, 13.10.2018 um 08:30 Uhr

     

    Sonnenhügel,                       Hartwig Nüßmeyer: 0173 5126396

    24.03.2018 um 08:30Uhr, 08.09.2018 um 08:30 Uhr

     

    Franz-Felix-See,       Dominik Hoffmann: 0160 7239441

    12.05.2018 um 08:30 Uhr

     

    Ems (Treffpunkt Anglerheim),       Raphael Baune: 0151 29150092

    02.04.2018 um 08:30 Uhr

     

    Nötler See      Julian Wilmer: 01725670278

    07.04.2018 um 08:30 Uhr

     

    Für die ordentliche Planung der Arbeitsdienste ist eine vorherige telefonische Anmeldung (mindestens 8 Tage vorher) bei den jeweiligen Gewässerwarten notwendig.

     

    Ausgabestellen Gastkarten:

    Ausgabestellen für Gastkarten / Tageskarten sind: Raiffeisenmarkt Nordwalder Str. 7, 48268 Greven / Campingplatz am Sonnenhügelsee / Familie Mielemeier, Cajo-Angelsport, Albrecht-Thaer-Straße 20, Münster, Angelsport Brüggemann, Krumme Straße 10, Emsdetten und im Büro zu den Bürozeiten

     

    Ausgabestellen Austauschkarten:

    Die Austauschkarten unserer befreundeten Vereine: SAV Rheine Emsland, ASV Emsdetten und ASV Ibbenbüren werden bei Angelsport Brüggemann, Krumme Straße 10, Emsdetten gegen Pfand ausgegeben.

     

    Achtung Schwarzangler

    In den letzten Wochen wurde ein verstärktes Schwarzanglerproblem an unseren Gewässern ausgemacht. Es werden neben Stellnetzen und illegalen Reusen auch Schnüre mit lebendigen Köderfischen bestückt. Diese sind auf unterschiedlichster Art am Ufer befestigt und versteckt. Dieses Vorgehen hat nichts mit unserem Hobby zu tun und kann unter keinen Umständen toleriert werden. Um dem Treiben ein Ende zu setzen, bittet der Vorstand um Unterstützung der Mitglieder durch regelmäßige Präsenz an den Gewässern und gezieltes Absuchen der Ufer sowie dem Entfernen der „Falllen“. Auch ist jedes Mitglied dazu berechtigt, Personen, die sich am Gewässer aufhalten, jederzeit zu kontrollieren. Verdächtige Personen und PKW sollten direkt an die zuständigen Gewässerwarte gemeldet werden. Scheut euch nicht, in unbehaglichen Situationen auch die Polizei direkt zu informieren.

     

    Neue Homepage

    Ab sofort steht die neue Homepage des ASV Greven online für Euch zur Verfügung. Es gibt viele interessante Infos, Bilder, Neuigkeiten und vieles mehr.

     

    Schaut gerne mal rein unter: www.ASV-Greven.de

     

     

    Seniorenpokal:

    Für den Seniorenpokal 2018 sollen sich alle interessierten Mitglieder über 50 Jahren, die daran teilnehmen möchten, anmelden. Anmeldungen können während der Bürozeiten telefonisch oder persönlich abgegeben werden. Telefonische Anmeldungen können auch bei Wolfgang Untrup erfolgen. (Tel. 02571 / 51617)

     

     

    Wertung Königsangeln

     

     

    Bewertungspunkte für das jährliche Königsangeln Stand 2018

     

    FischartVergleichsgewicht in KgPunkte je KgPunkte
    Aal1,60012,5020
    Aland2,3538,5020
    Barbe3,6365,5020
    Barsch1,14317,5020
    Brassen3,4785,7520
    Döbel2,0519,7520
    Forelle2,1059,5020
    Hecht6,6663,0020
    Karausche / Giebel2,3538,5020
    Karpfen13,3331,5020
    Rapfen1,86010,7520
    Rotauge / Rotfeder1,14317,5020
    Schleie2,00010,0020
    Wels20,0001,0020
    Zander4,2114,7520

     

    Wir wünschen Ihnen für die laufende Angelsaison viel Freude und Erfolg.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Im Namen des gesamten Vorstandes

     

     

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender

     

     

    Rundschreiben 2/2018

    Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

    nachfolgend möchten wir Euch hiermit die folgenden Informationen mitteilen:

     

    Einladung zur Generalversammlung am Sonntag, den 27.01.2019 um 9:30 Uhr in der Gaststätte „Stegemann“, Westladbergen 71, 48369 Saerbeck. Wir bitten um reges Erscheinen.

     

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
    2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
    3. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung
    4. Ehrungen
    5. Berichte:
    6. a) des 1. Vorsitzenden
    7. b) der Kassenwarte und Kassenprüfer inkl. Beschluss des Haushaltsplanes (Abstimmung zur

    Entlastung)

    1. c) der Jugend- und Sportwarte (Abstimmung zur Entlastung)
    2. d) des 1. Gewässerwartes inkl. Beschluss des Besatzplanes (Abstimmung zur Entlastung)
    3. 6. Aktuelles
    4. Anträge an die Generalversammlung.

    Die Anträge müssen acht Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen.

    1. Anträge des Vorstandes zur Satzungsänderung an die Generalversammlung entsprechend des beiliegenden Blattes.
    2. Wahlen

    Zur Wahl stehen an: 1. Vorsitzender, 1. Kassenwart, 2. Schriftführer, 1. Jugendwart, zwei Gewässerwarte, zusätzliche Mitglieder für den Festausschuss

    1. Sonstiges und Anregungen

     

     Fangstatistik 2018:

    Wir bitten Euch, am Ende des laufenden Jahres, den Fischereierlaubnisschein 2017 (blau) mit der auf der Rückseite befindlichen, ausgefüllten Fangstatistik unbedingt bis zum 15.01.2019 an den ASV Greven zurückzusenden.

    Bitte die oben genannte Postfachadresse verwenden und dabei immer unbedingt im Adressaufkleber die Telefonnummer mit angeben!

     

    Angelpapiere für 2019:

    Die Angelpapiere für das kommende Jahr 2018 werden wieder, wie bereits in den früheren Jahren, komplett per Post verschickt. Alle Mitglieder erhalten somit die Papiere für das Jahr 2019 mit diesem Rundschreiben im Dezember 2018.

    Bitte beachtet, dass der Fischereierlaubnisschein des ASV Greven 1933 e.V. für das jeweils laufende Jahr bei jedem Angeln stets mitgeführt werden muss und den Fischereiaufsehern bzw. Vorstandsmitgliedern jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist.

     

    Arbeitsdienste

    Als erste Termine für die Arbeitsdienste werden angeboten (vorherige telefonische Anmeldung bei den jeweiligen Gewässerwarten mindestens 8 Tage vorher):

     

    Grainsee,
    Hartwig Nüßmeyer

    23.02.2019 um 08:30 Uhr

     

    Sonnenhügel,
    Hartwig Nüßmeyer

    09.03.2019 und 21.09.2019 jeweils um 08:30 Uhr

     

    Franz-Felix-See,
    Dominik Hoffmann

    09.02.2019 und 11.05.2019 um 08:30 Uhr

     

    Ems (Treffpunkt Anglerheim),
    Raphael Baune

    02.03.2019 um 08:30 Uhr

     

    Nötler-See,
    Julian Wilmer

    23.02.2019 und 27.04.2019 jeweils 08:30 Uhr

     

    Gertrudensee,
    Timo Schröder

    13.04.2019 und 14.09.2019 jeweils um 09:00 Uhr

     

     

    Ausgabestellen Austauschkarten:

    Die Austauschkarten unserer befreundeten Vereine: SAV Rheine Emsland, ASV Emsdetten und ASV Ibbenbüren werden in Zukunft im Büro des ASV Greven zu den Bürozeiten gegen Pfand ausgegeben.

     

    Wir wünschen Euch und Euren Familien im Namen des gesamten Vorstandes ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Angeljahr 2019.

    Heinz – Jürgen Borgmann

    1. Vorsitzender

    Unser Büro

    Schützenstraße 152 A
    48268 GREVEN
    Tel.: 02571 / 6641
    Bürozeiten Montags von 18°° bis 19°° Uhr
    (außer Feiertags sowie Rosenmontag und am Kirmesmontag)

    Kalender

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  

    Links